Gymnasium
Das Unterrichtsangebot im Gymnasium (G 9):
- Englisch (ab Klasse 5)
- Französisch oder Latein (ab Klasse 7)
- Spanisch oder Darstellendes Theater oder Biologie/Sport (ab Klasse 9)
- Spanisch (neu einsetzend ab Klasse 11)
- zweiwöchiges landwirtschaftliches Praktikum (in Klasse (8)
- dreiwöchiges Betriebspraktikum (in Klasse 9)
- dreiwöchiges Sozialpraktikum (in Klasse 11)
- Social Services – bürgerschaftliches Engagement während der Oberstufe
- Projekt Beruf – Berufung – Technik – Wirtschaft mit Bewerbungstraining
- Berufsinformationstage, Berufswahlorientierung
- Leistungskurse in der Oberstufe: Englisch, Deutsch, Mathematik, Sport, Geschichte und Biologie
Abschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachoberschulreife
Mit der Versetzung am Ende der 9. Klasse wird die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums erreicht.
Der mittlere Schulabschluss wird nach zehn aufsteigenden Schuljahren am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe erworben.
Als weitere Abschlüsse der Sekundarstufe I können erworben werden:
- ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss am Ende der Klasse 9
- ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss
Der schulische Teil der Fachhochschulreife wird nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 11) erworben.
Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) wird am Ende der Qualifikationsphase erreicht (Jahrgangsstufe 12 im achtjährigen Gymnasium).
Im verkürzten Bildungsgang gehen die Schülerinnen und Schüler mit der Versetzung am Ende der Klasse 9 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufe 10) über, die mit der zweijährigen Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12) fortgesetzt wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsganges sowie bestandener Abiturprüfung haben die Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife erworben.