Workshop und Konzerte am Pfingstwochenende mit Ulrich Schütte

Am Freitag vor Pfingsten war es endlich so weit. Von dem reichen Wissen und Können des Konzertsängers und Initiator der Pfingstkonzerte am Hagerhof Ulrich Schütte konnten 6 Sänger:innen und 2 Schauspielerinnen profitieren.

Alle hatte für den Workshop ein eigenes Lied vorbereitet, an welchem fleißig gearbeitet wurde. Eine reiche Bandbreite von klassischer Literatur wie Schubert, Schumann und Brahms führte aber auch zu Frank Sinatras „Fly me to the Moon“ und Musical-Hits wie „I See the light“. Es wurde u.a. an der exakten Aussprache gefeilt, Legatobögen verbessert und die eigene Interpretation des jeweiligen Liedes entwickelt. Bei dem Workshop konnten sowohl Anfänger:innen ihre ersten Schritte auf der Bühne wagen und fortgeschrittene Schüler:innen ihr Können weiter vertiefen.

Helene Klinkenberg, Olivia Schmitt & Ulrich Schütte

Der Workshop erreichte am Pfingstsonntag seinen Höhepunkt. Hier hatten die Schüler:innen der Musicalschule, die Möglichkeit ihre Darbietung im Konzert, begleitet von der Pianistin Aiona Padrón, zu präsentieren. Das Gedicht des Wunschmonats „Elfember“ aus den „13 Monaten“ vorgetragen von Helene Klinkenberg und Olivia Schmitt spannte den Bogen zum 125. Geburtstags Erich Kästners. Im Gegensatz zu den großartigen Kinderbuchklassikern, ist der Gedichtband „Die 13 Monate“ weniger bekannt, aber umso mehr empfehlenswerter. Und ganz besonders in der Vertonung von Edmund Nick und gesungen von Ulrich Schütte. Im Anschluss folgte die aufgezeichnete Fernsehsendung der „13 Monate“ aus dem Jahr 1970, sowie nach einer kleinen Pause der gesungene Gedichtzyklus, vorgetragen von Ulrich Schütte. Am Nachmittag gab es noch ein weiteres Konzert mit Klängen von Brahms und Lang.

Nach diesem gelungenen musikalischen Pfingstsonntag am Schloss Hagerhof freuen wir uns auf eine Fortführung im nächsten Jahr.

Fabian Foidl & Ulrich Schütte