Aufbruch zu den Sternen? Hagerhof-Schüler beim Winterseminar im Physikzentrum der DPG

„Weltraum-Exploration & Kolonisation“ hieß das spannende Thema des diesjährigen Winterseminars in den Räumen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bad Honnef. Wie schon in den Jahren zuvor hatten wir die Möglichkeit, einige interessierte Schülerinnen und Schüler der Physikkurse 11 und 12 zu der Veranstaltung zu schicken, die ansonsten überwiegend vom Fachpublikum aus der ganzen Bundesrepublik besucht wird.

Wie immer wurden die einzelnen Fachbeiträge im Plenum kontrovers diskutiert, so dass die Jugendlichen einen ersten Eindruck von der Lebhaftigkeit wissenschaftlicher Auseinandersetzungen bekamen.

In einer Selbstdarstellung des Organisators Prof. Kurt Roessler konnte man über die Bad Honnefer Winterseminare, welche dieses Jahr zum 22. Mal stattfanden, erfahren, „(…) dass sie über alle schiere Wissensvermittlung hinaus auch der Reflexion über die Vielfalt des Kosmos und der Rolle des Menschen darin dienen. Ein ontologisches Fest im Staunen und manchmal auch des heilsamen Erschreckens.“ Stets sind die Beiträge, die von angesehenen Hochschullehrern vorgetragen werden, fächerübergreifend sowohl aus den Natur- als auch den Geisteswissenschaften. Sowohl der historischen und kulturellen Einordnung des Wissens, als auch der philosophischen und ethischen Durchdringung wird breiter Raum eingeräumt.

So wurde z. B. der Planetenschutzvertrag des COSPAR (Committee on Space Research) vorgestellt, dessen Bestimmung es einerseits ist, die Erde vor außerirdischer Kontamination zu schützen, aber auch umgekehrt eine unabsichtliche Infizierung anderer Himmelskörper mit irdischen Lebensspuren, z. B. bei einer Marsexpedition, zu verhindern.

Für die nahe Zukunft sind zahlreiche Weltraummissionen geplant, die unser Verständnis und vielleicht auch unser Weltbild nachhaltig beeinflussen werden und in mehreren Talks detailliert von Experten der DLR beschrieben wurden.

Prof. Hans Joachim Blome von der FH Luft-und Raumfahrttechnik Aachen hielt einen sehr tiefschürfenden Vortrag zum Thema ‚Die kulturgeschichtlichen Wurzeln der bemannten Raumfahrt‘, bei der er die ethischen Fragen für und wider die Raumfahrt angesichts der großen Probleme der Welt gegenüber stellte.

Auch der bekannte Sachbuchautor Rüdiger Vaas widmete sich in seinem Beitrag ‚Vom Homo sapiens zum Homo spaciens‘ der Zukunft der Menschheit auf diesem Planeten. Sein kritisch diskutiertes Fazit war, dass die Menschheit über kurz oder lang den Schritt in die Kolonisierung des Weltalls unternehmen müsse oder unweigerlich untergehe.

Das Echo der Schülerinnen und Schüler auf diesen mit Wissen dicht gedrängten Tag war durchweg positiv, so dass wir auch im nächsten Jahr wohl wieder dabei sein werden.

(Foto und Text: Dr. Dirk Krämer)