Musical-/Musikschule
Musicalschule
Mit begabten jungen Menschen zu arbeiten, lohnt sich immer. Deshalb bilden wir junge Talente aus, die an unserem Gymnasium oder an unserer Realschule Freude am Gesang, Schauspiel und Tanz gefunden haben. Viele junge Schüler und Schülerinnen, die am Anfang gar nicht wissen, was auf diesen Gebieten in ihnen steckt, leisten nachher professionelle Arbeit auf der Bühne. Auch im täglichen Leben machen sich diese Erfahrungen durch bessere Aussprache, Selbstbewusstsein und Entschlossenheit positiv bemerkbar.
Wir haben festgestellt, dass viele Schülerinnen und Schüler, die Begeisterung für das Fach „Musical“ zeigen, nicht die Möglichkeit haben, parallel zur Schulausbildung an derselben Institution eine künstlerische Ausbildung in diesem Fach zu erhalten. Nach den großartigen Erfolgen bei Musicalaufführungen in den letzten Jahren – wie „Cats“, „My Fair Lady“, „Hair“, „Phantom der Oper“, „Elisabeth“ und „Tanz der Vampire“ – haben wir uns entschlossen, eine Musicalschule zu gründen. In dieser wird eine Grundausbildung im Bereich „Musical“ vermittelt, die auch als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule im Fachbereich „Musical“ dienen kann.
Außerdem bieten wir die Möglichkeit, Bühnenerfahrung in konzertanten und großen Aufführungen mit unserem Musicalorchester zu sammeln. Inzwischen haben mehrere Absolventen unserer Schule die Aufnahmeprüfung bestanden bzw. sind schon einem künstlerischen Beruf tätig, als Musicaldarsteller, Schauspieler oder Regisseur.
Seit dem 23.09.2000, als Schloss Hagerhof seine Musical-Schule aus der Taufe hob, sind wir nun also nicht nur die einzige Internatsschule Deutschlands mit Montessoripädagogik, sondern auch die einzige deutsche Internatsschule mit einer Musicalschule. Damit wird das Bildungsangebot unserer Schule um einen bedeutenden Aspekt erweitert. Es ist ein Privileg, welches sich viele Jugendliche für ihr Leben erträumen.
Musikschule
Die Lehrer der Musikschule am Schloss Hagerhof bilden in verschiedenen Instrumentalfächern, Harmonielehre und Gehörbildung aus und bereiten entsprechend der Leistungsstärke und Begabung auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule und Wettbewerbe vor.
Das Kollegium ist an Musikhochschulen ausgebildet und unterrichtet nach den Richtlinien des VdM (Verband deutscher Musikschulen e.V.). Jährlich wird, verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren, eine Beurteilung erstellt. Diese setzt sich aus den Leistungen im Unterricht, Klassenvorspielen und einem Jahresvorspiel zusammen. Die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, Erfahrungen im Musicalorchester des Gymnasiums zu sammeln bzw. sich bei diversen Auftritten als Solist oder in einem Ensemble auf dem Podium zu präsentieren.