Von einem Mädchen, das auszog, den Menschen zu helfen
/in Menschen, soziales Engagement/von Claudia HennerkesWas für ein Mädchen! Abhilasha Lempa, Hagerhof-Schülerin aus dem 11. Jahrgang, könnte hoch erhobenen Hauptes durch die Gegend stolzieren. Tut sie aber nicht und will sie auch gar nicht. Sie will nur eines: helfen. Ein wenig demütig weiß sie: „Da ich aus Indien adoptiert wurde, hätte ich genau in der gleichen Situation sein können, wie diese Kinder… ums Überleben kämpfen, arbeiten und nicht zur Schule gehen.“

Abhilasha mit einer älteren Dame, die sie über die Organisation kennengelernt hat.
Abhilasha Lempa hilft Kindern in Tansania und wird nun für dieses ehrenamtliche Engagement von den beiden Bonner ZONTA Clubs, Bonn und Bonn-Rheinaue, mit dem Young Women in Public Affairs Award (YWPA) ausgezeichnet.
Dabei kann der Begriff ZONTA etwa mit „ehrenhaft“ übersetzt werden, er stammt aus der Sprache der Sioux. ZONTA International ist ein Verbund berufstätiger, erfolgreicher Frauen, die sich für die Unabhängigkeit des weiblichen Geschlechts einsetzt. Ziel ist es, den Anteil von Frauen in verantwortlichen Führungspositionen zu erhöhen.
Seit sie fünf Jahre alt ist, begleitet Abhilasha ihre Mutter, die als Ärztin für Interplast Germany seit 2009 nach Puma, einem kleinen Dorf in Tansania, fährt. Dort operiert sie, im Rahmen der Hilfsorganisation, Menschen, die vorwiegend durch Unfälle und Kriegsfolgen schwer verletzt wurden. Schon als kleiner Pänz schloss die heute 17-Jährige Freundschaften in dem ostafrikanischen Staat und lernte sukzessive auch deren Sprache, Kisuaheli. Vor drei Jahren begegnete sie der NGO „Oblige for vulnerable children“, eine tansanische Organisation, die sich für schutzbedürftige Kinder im Land einsetzt. Gemeinsam mit den Verantwortlichen verteilte die Schülerin Schulsachen, Kleidung und Hygieneartikel an Kinder und Erwachsene: „Besonders beeindruckt hat mich, dass Menschen, die selbst nichts haben, anderen helfen, die noch ärmer sind…“
Begonnen hat ihr Engagement hier am Hagerhof. Mit Unterstützung von Lehrer:innen und Mitschüler:innen startete sie vor einigen Jahren ein Spendenprojekt für Kinder in Tansania. Fleißig wurden Mäppchen und Stifte gesammelt. Daneben verkaufte sie auf unserem Schulfest tansanischen Tee und Zuckerrohr, um damit eine Schule in Puma zu unterstützen. „Ich war und bin wirklich stolz, sagen zu können, dass ich auf so eine tolle Schule gehe“, erklärt die Gymnasiastin. „Erst durch die Mitwirkung von Lehrer:innen und Schüler:innen habe ich das Selbstbewusstsein bekommen, diese Dinge anzugehen.“
Hinschauen und aktiv werden – Abhilasha hat sich den ZONTA-Preis, der demnächst in unserem Hause verliehen wird, redlich verdient. Und bei ihrem großartigen Engagement hat sie sogar gute Chancen auf der internationalen Ebene des ZONTA-Clubs weiterzukommen. Wir wünschen ihr viel Glück!
Text: Claudia Hennerkes, Fotos: privat
Mehr zum Thema „soziales Engagement“ am Hagerhof:

Süße Mangos sind bis Mittwoch bestellbar – Hilfe für Burkina Faso

Schriftstellerin Antonia Michaelis besucht den Hagerhof

Lesemarathon bringt unglaubliche 2.115,85 Euro für ein Spendenprojekt

Unsere Schüler:innen suchen Arbeitgeber:innen am Tag für Afrika

Mango-Aktion 2022 – köstliche Früchte können bis zum 8. April bestellt werden

Kein Schrott: Eine Müll-Skulptur soll Zeichen setzen

Hagerhof spendet Bücher an Schleidener Schule

ai-Aktion: Appellbriefe setzen Behörden und Regierungen unter Druck

Macht mit! Lebensfreude spenden: Die Aktion Weihnachtskiste

Zirkusprojekt macht Kindern Mut: Helfende Hagerhof-Hände sind dabei

Live und in Farbe – Der Hagerhof bekommt den Schulpreis der Aktiven Bürgerschaft

sozialgenial – Auszeichnung für unsere sozialen Projekte

Aufruf zum Arbeitstag für Burkina Faso

Ein großer Preis für ein beeindruckendes Mädchen

Wenn nicht wir, wer dann? Hagerhof-Projekt gewinnt Förderpreis der Aktiven Bürgerschaft

Von einem Mädchen, das auszog, den Menschen zu helfen

Gibt es soziale Gerechtigkeit? Ein Interview mit Schülervertreter Felix Geiser

Weihnachtskrippen für Burkina Faso

Schreiben gegen Unrecht zum Tag der Menschenrechte

Sammeln für Bedürftige: Die Aktion Weihnachtskiste bittet um Mithilfe

#beebetter-Award 2020 – Wildbienen-Projekte bringen den 1. Platz

Arbeiten für Kinder und Jugendliche in Burkina Faso am Montag, 22.6.2020

Schloss Hagerhof – Gütesiegel „Schule der Zukunft 2020“

Mango-Aktion: Abholung am Montag,18.05.2020

Direkthilfe Burkina Faso „Mango-Aktion“ – Bestellungen bis zum 19.04.2020

Bitte um Mithilfe beim Verteilen von Flyern zur Corona-Hilfe

Schülerbrief: Aufruf zur Mithilfe – soziales Engagement

Weihnachten auf Schloss Hagerhof

Aufruf: Aktion Weihnachtskiste für die Bad Honnefer Tafel

Brief von Dr. Gudula Meisterjahn-Knebel aus Burkina Faso

Filmpremiere: „It’s so nice in paradise“

Social Services: Hagerhof-Schüler/innen leisteten über 77.000 Stunden bürgerschaftliches Engagement

Tag für Afrika – Arbeiten für Kinder und Jugendliche in Burkina Faso

Rassismus erkennen – Posteraktion der AG Courage

Aktion: Fairtrade Bio-Orangensaft in der Pause

Mango-Aktion: Genießen und helfen

„Gesellige Flächen und neugierige Linien“ – inklusives Kunstprojekt in Hohenhonnef

Hagerhof-Schüler bei Fridays for Future

Schülerbeitrag: If the whole world was blind, how many people would you impress?

„Aktion Weihnachtskiste“ für bedürftige Mitbürger in Bad Honnef

Aufruf zur „Aktion Weihnachtskiste“ für bedürftige Mitbürger in Bad Honnef

Bonner FilmFair auf Schloss Hagerhof: „Voices of Transition“ und „The true cost – Der Preis der Mode“

Arbeiten für Afrika 2018 – jetzt einen Arbeitsplatz suchen!

„Land der Integren – Burkina Faso“ – Buchvorstellung mit Autor Günther Lanier

Forschen wie an der Uni – Beitrag von unserem Schüler Marco Sänger

Mangos für Bildung in Burkina Faso – jetzt leckere Früchte bestellen!

Unsere SV auf Fortbildung

Schloss-Hagerhof-Schüler beim ersten Kinder- und Jugendforum Bad Honnef

Schloss Hummelhof und die Zukunft Europas – Veranstaltungschronik Nachhaltigkeit online

Spenden der Musicalschule für die Bad Honnefer Tafel

Aktion Weihnachtskiste: Päckchen bei der Bad Honnefer Tafel